Buchmesse Podcast

Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse beleuchtet die spannendsten Trends und Themen rund um Literatur, Publishing und Medien. Ein Podcast für Besucherinnen und Besucher, Aussteller, Fachpublikum sowie Entscheiderinnen und Entscheider der Branche.

Buchmesse Podcast

Neueste Episoden

Paul Bross: Quantenphysik trifft Spiritualität: Das Geheimnis vom ewigen Kreislauf

Paul Bross: Quantenphysik trifft Spiritualität: Das Geheimnis vom ewigen Kreislauf

22m 5s

In dieser Episode sprechen wir mit Paul Bross, einem 85-jährigen Diplomphysiker und Verleger, der seine beeindruckende Lebensreise von der Luftfahrtindustrie zur Gründung seines eigenen Verlags teilt. Mit 65 Jahren entschied er sich, aktiv als Verleger zu arbeiten und sein kreatives Potenzial auszuschöpfen. Wir diskutieren sein aktuelles Projekt, ein Buch über „100 Jahre Quantenphysik“, das die Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität erforscht. Bross erklärt, wie quantenphysikalische Phänomene das traditionelle Verständnis von Realität in Frage stellen und zu einer Philosophie führen, die Körper und Geist als Einheit betrachtet. Er beleuchtet auch seine Erfahrungen mit buddhistischen und hinduistischen Philosophien und reflektiert über die...

Stefanie Schnier: Ein kraftvolles Leben nach der Krise: Über Therapie, Familie und beruflichen Wandel

Stefanie Schnier: Ein kraftvolles Leben nach der Krise: Über Therapie, Familie und beruflichen Wandel

14m 34s

In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Schnier über ihre persönliche Reise durch den Burnout und die heilende Kraft der Therapie. Stefanie, Gymnasiallehrerin und Autorin des Buches „Wenn nichts mehr geht“, teilt ihre Erfahrungen aus einer Zeit intensiver Überforderung und beschreibt, wie sie durch einen Lebenswandel in ein erfülltes Leben fand. Wir diskutieren den Wendepunkt ihres Lebens, der durch einen Hörsturz gekennzeichnet war, und die Symptome, die Burnout auslösen können. Stefanie gibt Einblicke in ihr Klinikleben und die verschiedenen Therapieformen, die ihr nicht nur bei der Heilung geholfen, sondern sie auch zu einer beruflichen Umorientierung motiviert haben. Darüber hinaus reflektieren...

Stefanie Penck: Kunst, Design und Premium: Die Zukunft von Gestalten, teNeues und Little Gestalten

Stefanie Penck: Kunst, Design und Premium: Die Zukunft von Gestalten, teNeues und Little Gestalten

14m 5s

In dieser Episode sprechen wir mit Stefanie Penck, der Geschäftsführerin der Verlage Gestalten und Tenoise, über die Transformation in der Verlagslandschaft durch den Zusammenschluss beider Marken. Stefanie erläutert, wie die Fusion zu einer Verdopplung der Titelanzahl und einer Umsatzsteigerung geführt hat. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Integration beider Unternehmenskulturen sowie die Notwendigkeit, die Identitäten der Marken zu wahren. Des Weiteren geht sie auf die unterschiedlichen Zielgruppen und Marketingstrategien von Gestalten und Tenoise ein. Stefanie stellt spannende neue Publikationen vor und betont die Bedeutung haptischer Erlebnisse in einer digitalen Welt. Abschließend blickt sie auf die Frankfurter Buchmesse 2025 und...

Suzanne Collier: Networking, Discovering, Learning – Success Strategies for the Frankfurt Book Fair

Suzanne Collier: Networking, Discovering, Learning – Success Strategies for the Frankfurt Book Fair

12m 30s

In this Episode, Suzanne Collier from bookcareers.com discusses navigating career opportunities in publishing, focusing on the Frankfurt Book Fair. She emphasizes proactive skill development, particularly in AI, and encourages attendees to explore diverse areas at the fair. Collier advocates for "micro learning" to stay relevant and reassures that AI cannot replace human creativity. She also highlights the evolving nature of freelance work, noting increased demand for skilled editors despite technological advancements. The lecture concludes with a call to pursue fulfilling careers and adapt to changes in the industry.

Suzanne Collier von bookcareers.com spricht in dieser Episode zur Buchmesse 2025 über...