Paul Bross: Quantenphysik trifft Spiritualität: Das Geheimnis vom ewigen Kreislauf
Shownotes
Themen der Episode
- Vorstellung und Hintergrund von Paul Bross
Einstieg ins Verlagswesen mit 65 Jahren
Frühere Tätigkeit in der Luftfahrtindustrie und als Diplomphysiker
Gründung von zwei Unternehmen: Beratung und Verlag
Namensgebung: „PB, Paul Bross Enterprises“
- Der Weg vom Physiker zum Verleger
Motivation für den Branchenwechsel im Rentenalter
Frühere Erfahrungen mit Gedichteschreiben und Katalogerstellung
Einbeziehung der Werke seiner Frau (Malerei-Ausstellungskataloge)
Erweiterung des Verlagsangebots: Reiseberichte, Belletristik, Ahnenforschung
- Persönliche Entwicklung und Auseinandersetzung mit Spiritualität
Beschäftigung mit Ideologie und Wiedergeburt (Reinkarnation) – sowohl buddhistische als auch hinduistische Perspektive
Meditation als Teil der geistigen Entwicklung
Erkenntnis: Das Leben als ewiger Kreislauf von Entstehen und Vergehen
- Physik: Von der klassischen Mechanik zur Quantenphysik
Schul- und Universitätszeiten: Erste Begegnung mit dem Doppelspaltexperiment (de Broglie)
Arbeit in der Weltraumforschung, Entwicklung von Messgeräten und Computerprogrammen
Limitierungen der klassischen Physik in Bezug auf Geist und Körper (Dualismus vs. Monismus)
Die Rolle der Quantenphysik: Alles ist eine Einheit – Verknüpfung von Materie und Bewusstsein
- Die Verbindung von Quantenphysik und Spiritualität
Übergang vom Materialismus zum Verständnis übergeordneter, unerklärlicher Zusammenhänge (Hinweis auf das Göttliche)
Erkenntnisse aus dem indischen und buddhistischen Denken als Inspiration
Die klassischen Grenzen zwischen Körper und Geist verschwimmen – monistisches Modell
Einfluss der Quantenphysik auf Wahrnehmung und Wirklichkeit
- Quantenphysik anschaulich erklärt
Fokus auf das Doppelspaltexperiment:
Interferenz von Wellen vs. Verhalten von Teilchen (Elektronen und Wasserwellen)
Bedeutung des Experiments für die Wellennatur des Elektrons
Überwindung des Bohr’schen Atommodells durch Erkenntnisse der Quantenphysik
Erwähnung weiterer Grundbegriffe (ohne Vertiefung): Schrödingers Katze, Heisenbergsche Unschärferelation
- Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität in Bross’ Lebensweg
Persönliche Praxis: Reisen nach Indien, Meditationspraxis, Kurse und Seminare
Studium psychologischer und spiritueller Literatur (z.B. Craig Braden)
Integration von Erkenntnissen aus Astrophysik, Psychologie und Quantenphysik
- Auswirkungen der Quantenphysik auf moderne Technologie
Praktische Beispiele: CT, MRT, Computer, integrierte Schaltkreise
Quantenphysik als Basis für medizinische und technische Innovationen
- Buchvorstellung: „100 Jahre Quantenphysik“
Entstehungsgeschichte des Buches: Motivation aus Vorträgen (VHS, Studium Generale)
Drei Hauptpräsentationen im Werk:
Reine Quantenphysik
Zusammenhang zwischen Quantenphysik und Psyche („Quantenpsychologie“)
Verbindung zum Leben und indischer Spiritualität
Umfang des Buches: ca. 216 Seiten, bewusst ohne Mathematik für Laien verständlich geschrieben
- Persönliche Sicht auf Tod, Seele und Wiedergeburt
Körper und Geist als Einheit – Monismus in der Quantenphysik
Die Seele als immaterieller, unsterblicher Teil, der wiedergeboren wird
Kosmischer Kreislauf: Schwarze Löcher, Urknall und der Zyklus von Entstehen und Vergehen
- Praktische Hinweise zum Erwerb des Buches
Buchmesse 2025: Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1, Stand G64 Vortrag von Paul Bross: Samstag, 11 Uhr auf der Innovation Stage, Halle 4.0 Kontakt & Buchbestellung: E-Mail: paul.brosz@t-online.de
Buch: „100 Jahre Quantenphysik“ (ca. 216 Seiten, verständlich für jedermann)
Transkript anzeigen
00:00:00: Frankfurter Buchmesse.
00:00:02: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Sonderausgabe von der Frankfurter Buchmesse, zweitausendfünfundzwanzig.
00:00:10: Mein Name ist Axel Jo Mayer und ich begrüße Paul Bros.
00:00:14: Paul Bros.
00:00:15: ist Diplomphysiker und seit zwanzig Jahren Verleger.
00:00:18: Hallo, herzlich willkommen.
00:00:19: Ja, hallo.
00:00:21: Und seit zwanzig Jahren Verleger.
00:00:23: Das heißt, mit fünfundsechzig sind Sie überhaupt erst in das Verlagswesen eingetreten?
00:00:31: Offiziell ja, inoffiziell bin ich schon etwas rühr, habe ich schon früher angefangen, aber da war ich noch abhängig beschäftigt und durfte keinen Verlag haben.
00:00:42: Worauf ich ernaus wollte, ist die Rechnung, das heißt Paul Bross ist u.a.
00:00:47: u.a.
00:00:48: u.a.
00:00:49: u.a.
00:00:50: u.a.
00:00:51: u.a.
00:00:53: u.a.
00:00:53: u.a.
00:00:54: u.a.
00:00:54: u.a.
00:00:54: u.a
00:00:56: Ja, im Prinzip war das einfach.
00:00:57: Ich war fünfundsechzig, ich sagte zu meiner Firma aus der Luftfahrtindustrie, ich will noch ein bisschen weiterarbeiten, ich habe noch Energie, aber die Firma sagte, nee, Sie sind uns zu teuer, bleiben Sie einfach mal zu Hause.
00:01:12: Und dann dachte ich, naja, zu Hause bleiben kann ich auch nicht.
00:01:15: Und dann gründete ich zwei Firmen gleichzeitig.
00:01:17: Das eine war ein Consulting in dem Bereich meiner früheren Tätigkeit und das andere war der Verlag.
00:01:23: Und ich gab der gesamten Einheit den Titel PB Paul-Bross Enterprises.
00:01:29: Das klingt sehr gut, sehr fortschrittlich.
00:01:32: Und Sie haben ja auch ein ganz heißes Thema, muss man sagen.
00:01:35: Ich bin ja nun vollkommen allein, aber man könnte irgendwie von Schrödingers Katze zum eigenen Bewusstsein.
00:01:41: Ein Physiker verlegt die Welt neu.
00:01:43: Und da planen sie ja die Herausgabe eines Buches mit dem Titel Hundert Jahre Quantenphysik.
00:01:50: Wie kommt man da drauf?
00:01:52: Was hat sie dahin bewogen?
00:01:54: Und die Inhalte machen wir vielleicht etwas später.
00:01:55: Vielleicht erstmal die Entstehungsgeschichte.
00:01:58: Ja, die Entstehungsgeschichte.
00:02:00: Könnte ich langfristig und kurzfristig ansetzen?
00:02:03: Ich fange mal langfristig an.
00:02:04: Ich habe in den Jahren neunundhundert und fünftig Abitur gemacht und mein Physiklehrer damals hat uns was von dem Doppelspalt-Experiment des Herrn de Broglie erzählt.
00:02:15: Wir konnten nicht sehr viel damit anfangen.
00:02:17: Wir haben es gehört, aber nicht wirklich verstanden.
00:02:21: Dann wurde ich Physiker an der Universität in Freiburg.
00:02:24: Dort hatte ich das Glück in der Weltraumforschung Arbeiten zu dürfen, habe Geräte gestellt, entwickelt und mit diesen Geräten dann auch ionosphären Messungen durchgeführt, Computerprogramme geschrieben und die Auswertungen gemacht, die sich her zur Überraschung meines Professors sogar richtige Ergebnisse gebracht haben.
00:02:46: Das ist gut.
00:02:47: Ja, und dann, ja gut, ich musste weiterarbeiten bis ich so als Hausendfünf Rentner wurde.
00:02:53: Und in der Zeit habe ich mich natürlich geistig weiterentwickelt.
00:02:57: Ich habe mich mit Ideologie beschäftigt, mit der Geburt, wie es im Buddhismus so der Fall ist und mehr und mehr auch meditativ mit Meditationen und solchen Dingen beschäftigt, die mich sozusagen geistig reif gemacht haben, nach tieferen Ursachen der Welt zu forschen.
00:03:17: Das ist ja schon sehr spezifisch.
00:03:19: Fangen wir bei dem Verlag an.
00:03:21: Was bietet denn Ihr Verlag?
00:03:22: Ja, und der Verlag hat natürlich auch relativ einfach angefangen.
00:03:27: Ich hatte schon früher Gedichte geschrieben, die wollte ich dann mal veröffentlichen.
00:03:31: Meine Frau war Malerin und sie hatte Ausstellungen gemacht und so habe ich Ausstellungskataloge für meine Frau erstellt.
00:03:39: Und PÖAPÖ kamen Dinge hinzu.
00:03:41: Reiseberichte von den vielen Reisen, die wir gemacht haben.
00:03:45: Auch Bellettristik, Ahnenforschung, alles Mögliche.
00:03:49: Und irgendwann war ich dann reif dafür, das war dann nach dem Tod meiner Frau, das Niederzuschreiben, was mir in der Zwischenzeit sozusagen durch den Kopf gegangen war.
00:04:00: Und das eine war Wiesergeburt, Reinkarnation, wie man sie im Buddhismus kennt.
00:04:06: Auch vom Hinduismus.
00:04:08: Auch vom Hinduismus natürlich.
00:04:10: Der ewige Kreislauf in diesem Universum.
00:04:13: Ich fand viele, viele, viele Aspekte in diesem Leben, die man klar gemacht haben, alles auf dieser Welt ist ein ewiger Kreislauf.
00:04:21: Kommen und gehen, entstehen und vergehen.
00:04:24: All dies ging mir mehr und mehr durch den Kopf, sodass ich mehr mich auch den Ur-Sachen dieses Themas gewidmet habe.
00:04:35: Ich wollte wissen, wie entsteht das denn alles?
00:04:38: Wie kann das sein?
00:04:39: Und ich merkte sehr schnell, dass die klassische Physik, mir darf ja keine Antworten bot.
00:04:44: Die klassische Physik war hier, Körper, dort Geist, Dualismus, die beiden haben nichts miteinander zu tun.
00:04:52: Und nun habe ich mich mehr erinnert und dann auch Bücher dazu gelesen, dass der Quantenphysikalische Ansatz ein völlig andere ist.
00:05:00: Da ist man nicht mehr beim Dualismus, da ist man wieder beim Monismus.
00:05:05: Alles ist eine Einheit.
00:05:07: Alles hängt zusammen, alles spielt zusammen.
00:05:10: Also das heißt, Sie gehören nicht zu den Wissenschaftlern, die sozusagen im Materialismus hängen geblieben sind, sondern Die großen Wissenschaftler haben ja alle gesagt, dass es im Grunde genommen doch etwas gibt, was nicht erklärt werden kann und was oft das Göttliche hinweist.
00:05:24: Das ist richtig.
00:05:25: Und
00:05:25: diesen Weg sind Sie dann auch gegangen?
00:05:27: Diesen Weg bin ich gegangen, habe mich dann natürlich sehr schnell auch wieder erinnert an meine Erfahrungen als Abiturierend und später in der Universität und dann durch die Indologie in Indien meine Erfahrungen, die ich da gemacht habe mit Buddhismus und die Hinduismus und habe auf all auf... Allmählich sozusagen in meinem eigenen Kopf und das Lesen von anderen Büchern, die darüber geschrieben haben, die Klarheit gewonnen, dass alles vernetzt ist, dass alles zusammenhängt und dass die klassische Physik, und das ist jetzt das Wesentliche, nur die Wahrnehmung beschreibt und beschreiben kann, die wir klassisch wahrnehmen.
00:06:06: Was wir sehen, was wir hören, was wir fühlen.
00:06:10: Man hat Modelle gemacht, Und hat erkannt, dass man z.B.
00:06:14: keplische Gesetze, Gravitation, dass man alles schön beschreiben kann mit Gesetzen.
00:06:19: Das bleiben wir sozusagen da an dem nötischen Modell.
00:06:23: Ja.
00:06:24: Und jetzt haben Sie das aber überschritten und sind in den anderen Bereich der Quantenphysik.
00:06:29: Und da haben Sie Überschneidung festgestellt zwischen Spiritualität oder spirituellen Wahrheiten und der Quantenphysik.
00:06:35: Richtig.
00:06:36: Die Quantenphysik.
00:06:38: Geht nun im Bereich des mikroskopischen.
00:06:44: Es ist nicht mehr die Wahrnehmung, die wir selbst haben können und die die klassische Physik auch beschreibt und nach wie vor richtig beschreibt.
00:06:52: Daran ändert sich nichts, sondern weil wir jetzt in einen Bereich vordringen, den wir gar nicht selbst wahrnehmen können.
00:06:59: Erst durch Experimente konnte man es wahrnehmen und diese Experimente gibt es auch.
00:07:04: und die auch zum Beispiel beweisen, dass diese berühmte Dokumente dass das Doppelspals-Experiment richtig ist.
00:07:10: Ja und was hat das Doppelspals-Experiment uns eigentlich erklären wollen und erklärt?
00:07:16: Es hat erklärt, dass wir von den alten Denken hier gibt es Lichtvertonen, die sind elektromagnetischer Natur und da gibt es Teilchen, die sind reine Materie.
00:07:28: Dass das so nicht mehr stimmt.
00:07:30: Dass im wantenphysikalischen, mikroskopischen Bereich diese Dinge überlappen.
00:07:36: Dass Elektronen auch Wellen sein können.
00:07:39: Und dass Wellen auch Korpuskeln sein können.
00:07:43: Und das hat uns dieses Doppelspalt-Experiment klar und deutlich gezeigt.
00:07:47: Und das ist von de Broglie schon in den zwanziger Jahren gemacht worden.
00:07:52: Also es gibt ja so drei klassische Begriffe für Leyen wie mich jetzt.
00:07:56: Das Vanuene dieser Schrödinger Katze, dann, was Sie gesagt haben, das Doppelspaltexperiment und diese heißen Bergsche unscherfe Relation, könnten Sie mal eins von den drei nehmen und das für jemanden wie mich ohne Formeln, ich glaube, das ist ja auch Ihr Ansatz, versuchen zu erklären.
00:08:11: Gut, ich nehme mal zwei Sachen.
00:08:15: Wir fangen mal an mit einem Doppelspaltexperiment, weil das ist grundlegend.
00:08:21: kennt aus der klassischen Physik die Situation, dass es Interferenzen gibt.
00:08:28: Man gibt ein schönes Beispiel beim Wasser.
00:08:31: Man lässt einen Tropfen oder ein Stein in ein Wasser fallen und es breiten sich Wellen aus und man lässt dem dran nochmal ein Stein in das Wasser fallen und es breiten sich wieder Wellen aus und diese Wellen interferieren miteinander.
00:08:46: Das ist im klassischen Physik, in der klassischen Physik der Beweis der Wellennatur.
00:08:55: Wenn man Teilchen hat, zum Beispiel in einem Atom, Elektronen, dann sind die nicht Wellen normalerweise, sondern sie sind Teilchen.
00:09:05: Und wenn ich einen Teilchen durch einen Spalt schicke und ich mache zwei Spalten, dann schicke die dadurch, dann gibt es einfach immer nur für einen Teilchen die Möglichkeit entweder durch den einen Spalt zu fliegen.
00:09:17: oder durch den anderen Spalt zu fliehen.
00:09:19: Es zeigt keine Interferenzen.
00:09:21: Und der französische Physiker, die Brolli, hat diesen berühmten Doppelspalz-Experiment nachweisen können, wenn er jetzt Elektronen durch diesen Doppelspalz schickt, dass die Interferenzen machen hinter dem Doppelspalz.
00:09:39: Und das war auf der damaligen Sicht der Physik nicht denkbar.
00:09:45: Wenn es Teilchen sind, die Elektronen sind der Teilchen, dann können sie keine Interferenz machen.
00:09:51: Aber wenn sie Wellen sind, dann können sie Interferenz machen.
00:09:55: Und das genau hatte Broglie bewiesen.
00:09:57: Und damit war eines klar, auf einmal im Mikrokosmos.
00:10:01: Wo formuliere ich das jetzt gerne?
00:10:03: Im Gegensatz zu Makrokosmos.
00:10:05: Im Mikrokosmos sind Elektronen mal Teilchen, mal Wellen.
00:10:11: Und auf einmal wurde klar, dass das bursche Atomodell, was von Teilchen aus ging, eigentlich gar nicht funktionieren konnte.
00:10:19: Stimmt gar nicht.
00:10:20: Stimmt gar nicht.
00:10:21: Denn in der Mitte des Kerns sozusagen saß das Proton, das war prozessiv, außen flog das Elektron in einer Kreisbahn um das Proton herum.
00:10:32: Ja, Plus und Minus, das wissen wir alle vom Strom, gleicht sich aus.
00:10:36: Das Elektron fällt auf das Teil, auf das Proton herunter und aussieht mit dem Atom.
00:10:40: Es kann gar nicht existieren.
00:10:42: Oder man kann es auch noch mal als T-Pol betrachten.
00:10:45: Plus Minus ist ein T-Pol.
00:10:47: Ein rotierender T-Pol verbraucht Energie, wird also irgendwann relativ schnell keine Energie mehr haben.
00:10:55: Er kriegt zusammen.
00:10:56: Und jetzt hat eben die Brille zeigen können, dass im Atom das Elektron nicht wie ein Teilchen sich verhält, sondern wie eine Welle.
00:11:06: Und das sind die heutigen Modelle der Quantenphysik.
00:11:09: Zeigen die Elektronen als Welle.
00:11:12: Also, ich sehe ja schon, Sie sind Experten der Physik.
00:11:15: Wie kommt es, dass Sie zum Experten werden auch für Spiritualität?
00:11:19: Haben Sie selber Praxis?
00:11:21: Haben Sie selber oder sind Sie gereist?
00:11:22: Waren Sie im Aschraum?
00:11:24: Waren Sie mal beim Guru?
00:11:26: Wie haben Sie sich das Wissen angeeignet?
00:11:29: Und wie haben Sie das geschafft, das jetzt zu verbinden?
00:11:31: Weil das ist ja wohl Ihre These, dass Sie sozusagen Quantenphysik verbinden mit Spiritualität und sagen, da ist Eine gegenseitige Beeinflussung oder ist es ein und dasselbe?
00:11:41: oder wie würden Sie das formulieren?
00:11:42: Ich spiele zusammen, ja.
00:11:44: Wie kam ich darauf?
00:11:45: Es ist einfach klar, dass im Prinzip die Physik in der klassischen Form, ich betone es nach wie vor, ganz wichtig, nach wie vor weiterhin existiert, solange ich mich im makroskopischen Bereich sehe, im Bereich der Wahrnehmung, Wahrnehmung durch uns, durch unsere Augen oder aber auch durch Geräte, die wir gebaut haben, unsere Wahrnehmung.
00:12:08: Zum Beispiel Radio Teleskopie können wir selbst nicht wahrnehmen, aber wir haben Geräte dafür, die die Radiowellen empfangen.
00:12:16: Also das ist klar.
00:12:18: Das ist die klassische Physik, stimmt nach bevor.
00:12:21: Aber auf dieser klassischen Physik aufbauen, kommt die Chemie.
00:12:25: Wir haben früher oft gesagt, Chemie ist die Physik der Moleküle.
00:12:30: Aufbauen auf der Chemie kommt die Biochemie, die Biologie, also die Zellen.
00:12:35: Aus Zellen entstehen Organe, aus Zellen entstehen Nervenstrukturen in unserem Körper.
00:12:43: Wenn ich jetzt im mikroskopischen Bereich mich befinde, im Mikrocosmos, sage ich mal, mich befinde und sehe, dass die klassische Physik sich verändert hat, dass es hier nur noch um Möglichkeiten, um Wahrscheinlichkeiten gehen, möglicherweise geht es so oder möglicherweise geht es anders, je nachdem wie ich das Experiment aufbaue, wie ich es beobachte, verändert es sich.
00:13:10: Heißenberg für Unschärfe an dieser Stelle.
00:13:12: So weiß ich, dass aus dieser klassischen Physik natürlich im Mikrokosmos auch eine neue Chemie entsteht, aus der Quantenphysik eine neue Chemie entsteht, aus der neuen Chemie eine neue Biologie entsteht, dass es Nervenleitungen gibt, auf denen Nervenimpulse von unserem Körper in den Kopf geleitet werden, dass der Kopf diese Impulse verarbeitet.
00:13:39: Erkenntnisse.
00:13:41: Was waren meine früheren Erkenntnisse?
00:13:43: Schubladen?
00:13:44: Passt es noch?
00:13:45: Lernprozesse finden statt?
00:13:47: Und das alles in unserem Gehirn.
00:13:49: Und jetzt weiß ich natürlich, hallo, dieser Bruch, den es vorher gab, in der klassischen Physik, in der klassischen Biologie, in der klassischen Medizin, wo man keinen Zusammenhang mit Körper und Geist gesehen hat.
00:14:05: Der ist jetzt auf einmal aufgehoben.
00:14:07: Es hängt alles zusammen.
00:14:09: Es spielt alles zusammen.
00:14:11: Es ist vernetzt.
00:14:13: So, und das ist der Beweggrund dieses Buch jetzt zu publizieren, weil Sie das für sich erkannt haben und Sie möchten das dem Publikum unterbreiten, als eine Art von Vision oder ein Aufrütteln, oder?
00:14:26: Vision ist es nicht.
00:14:27: Es ist mehr als eine Vision.
00:14:29: Es ist eigentlich schon ein Wissen aus meiner Sicht.
00:14:31: Es mag sicher Leute geben, die es nicht so sehen.
00:14:35: Ich kann auch klar hinzufügen, dass auch mein Wissen limitiert ist.
00:14:39: Es entsteht aus vielen Nachdenkprozessen, auf Prozessen der Bewusstwertung.
00:14:44: Was kann sein, was kann nicht sein, was passt in das Gesamtkonzept?
00:14:48: dieses Universum.
00:14:50: gehen, vergehen, kommen und gehen, Zusammenhänge, Zufälle, all das zusammengefügt.
00:14:57: Und ich bin natürlich dann auf vielen Kursen gewesen, Seminare auch von Leuten, die als Professorin sozusagen in diesem Bereich sich betätigt haben, Astrophysik, auch das Thema Schwarze Löcher.
00:15:10: All dies hat mich beschäftigt.
00:15:12: Ich habe andere Bücher gelesen über Psychologie und Quanten, über Heilung.
00:15:17: und Quanten und diese ganzen Bücher, auch amerikanische Bücher, z.B.
00:15:22: Gregg-Breden, aber auch viele andere Bücher haben mich bewogen, dass ich diese Zusammenhänge, die ich erkannt habe, publizieren muss, um sie einem breiten Publikum bekannt zu machen.
00:15:35: Viele Dinge, das möchte ich an dieser Stelle hinzufügen, die auch Grund der Quanten bis Physik ihren Weg in diese Welt gefunden haben.
00:15:44: sind quantenphysische Prozesse, denen man sich nicht bewusst ist.
00:15:47: Wenn heute jemand zum Arzt geht und man sagt, wir machen jetzt mal ein CT oder wir machen einen MRT, das ist auf der Grundlage der Quantenmusik erst entstanden.
00:15:59: Das gab es vorher nicht.
00:16:00: Magnet, Resonanz, Tomografie, Computertomografie und andere Dinge, auch letztendlich der Computer, die integrieren Schaltkreise.
00:16:12: Das ist entstanden aus der Quanten-Theorie, wo man dann merkte, es gibt ja auch eine Physik der Materie, eine Physik der Elementarteilchen, wie die Zusammenspiele, wie aus Einzelteilchen Moleküle werden, dass Energie ein ganz wesentlicher Faktor dieser Prozesse ist.
00:16:32: Und alles ist so unbendig groß und breit.
00:16:36: Auf wie viele Seiten haben Sie das denn geschafft?
00:16:38: ist eigentlich fast selbst nicht ganz zusammenpacken kann.
00:16:41: Ich habe es versucht, ohne Mathematik für den normalen Menschen verständlich viel zu geben.
00:16:49: Auf wie viel Seiten habe ich es geschafft.
00:16:50: Ich glaube, es sind zweihundert, weiß das gar nicht mehr, zweihundertsechzehn Seiten, glaube ich.
00:16:55: Das ist aber erstaunlich sagenhaft.
00:16:58: Gratulation.
00:17:00: Danke, danke für den Glückwunsch.
00:17:02: Ich sage Ihnen auch noch, wie das Buch entstanden ist.
00:17:05: Es ist vielleicht auch für die Leute, die es potenziell kaufen und lesen möchten von Interesse.
00:17:11: Ich habe halt versucht, auch alle Informationen, die ich habhaft werden konnte, hier einzubringen.
00:17:18: Die Philosophen und die Psychologen haben schon im neunzehnten Jahrhundert diese Thematik vorher geahnt in Ihren Denken.
00:17:28: Die Physiker kamen dann quasi ab.
00:17:31: ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, ist, Ich, die Bitte bekommen hatte, mal über Quantenphysik vorzutragen, in Volkshochschulen, Stütte im Generale der Volkshochschulen, habe ich mal versucht, dieses Thema zusammenzustellen.
00:18:08: Und ich habe drei Vorträge daraus gemacht, die aus rund achtzig Folien bestehen.
00:18:14: Und das eine ist die reine Physik, die Quantenphysik, der Bräue und die ganzen Themen, die damit zusammenhängen.
00:18:21: Und das andere ist der Zusammenhang zwischen der Quantenphysik und der Psyche.
00:18:26: Ich nenne es dann Quantenpsychologie.
00:18:28: Und das Dritte ist der Zusammenhang mit dem Leben insgesamt.
00:18:32: Und da habe ich sehr, sehr viele Ähnlichkeiten im indischen Denken gefunden und habe eine dritte Präsentation gemacht.
00:18:38: Und die alle zusammen sind Teil des Buches.
00:18:41: Okay, meine Abschlussfrage ist jetzt so ganz persönlich.
00:18:45: Wie sehen Sie das denn mit dem Tod dann?
00:18:48: Mit all dem Wissen, was Sie jetzt haben, sich angelesen haben?
00:18:51: Im wissenschaftlichen, wie auch im spirituellen psychologischen Bereich, und da wir alle endlich sind, oder was ist Ihre Quintessenz, was ist Ihre Schlussfolgerung, was erwarten Sie?
00:19:02: Also die Quintessenz zum ersten.
00:19:05: Körper und Geist ist eine Einheit.
00:19:07: Das nennt man heute Monismus in der Quantenmusik.
00:19:10: Es gibt keinen Dualismus.
00:19:12: Hier ist Körper und Geist ist irgendwo, wissen wir nix.
00:19:16: Nein, Körper und Geist ist eine Einheit und sie spielen zusammen in meinem Körper.
00:19:21: Es gibt neutrale Netzwerke.
00:19:22: Mein Hirn funktioniert, weil meine Netzwerke mir melden.
00:19:26: Da ist was.
00:19:27: Und mein Hirn ist aktiv, weil es überall die Netzwerke mir Befehle gibt.
00:19:32: Du wolltest doch gerade nach rechts gehen und nach links oder geradeaus oder dich hinsetzen.
00:19:37: Das ist der eine Punkt.
00:19:38: Der zweite Punkt ist, wir haben eine Seele.
00:19:42: Die kirchlichen Religionen, die christlichen Religionen verkünden das auch, aber sie glauben es am Ende nicht selbst.
00:19:48: Ich glaube es.
00:19:50: Es gibt für die Quantenphysiker wieder einen Gott.
00:19:55: Man sagt häufig, die klassische Physik kennt keinen Gott mehr.
00:20:00: Die Quantenphysiker, Physiker, haben Gott wieder erkannt.
00:20:04: Und deswegen auch die Seele.
00:20:06: Und jetzt die Frage beantworten.
00:20:08: Seele und Körper.
00:20:10: Was passiert im Tod?
00:20:12: Mein Körper stirbt.
00:20:13: Der Geist, der in meinem Kopf funktioniert, stirbt mit meinem Körper.
00:20:19: Aber die Seele ist immateriell.
00:20:22: Sie stirbt nicht.
00:20:23: Sie geht ein irgendwo im Universum und wird irgendwann wieder geboren in einem neuen Körper.
00:20:32: Und so geht das Rad der Zeit auch hier.
00:20:35: Das Rad der Zeit ist dreht sich, kommen und gehen, entstehen und vergehen.
00:20:39: Und letztendlich sage ich an dieser Stelle noch einen kleinen Übergang zum Kosmos, wenn wir von Schwarzen Löchern sprechen.
00:20:49: Auch da sieht man, wie sich das Rad der Zeit dreht.
00:20:52: Das schwarze Loch saugt alles in sich hinein.
00:20:55: Alle Materie wird hineingesaugt.
00:20:57: Es wird immer enger, dichter, stärker, heißer.
00:20:59: Und irgendwann kommt wieder der Urknall.
00:21:02: Und der findet Millionenfach in diesem Universum immer wieder statt.
00:21:08: Also ich finde das ganz beeindruckend.
00:21:09: Mit fünfundachzig so eine Energie, die ich hier bei Ihnen spüre, so ein breites Wissen und so tief da eingedrungen.
00:21:15: Das Buch muss man ja lesen.
00:21:17: Wo kann man es denn bekommen?
00:21:19: Ja, man kann es jetzt bei mir am Stand bekommen.
00:21:21: Der Stand ist in G-IV'n, Halle Drei-Eins.
00:21:25: Am Samstag werde ich auf der Innovation Stage in Halle Vier-Null um elf Uhr einen halbstündigen Vortrag halten mit ähnlichem Inhalt.
00:21:36: Und ansonsten kann man es bei mir auch jederzeit über meinen Verlag bestellen.
00:21:40: Ganz einfach, paul.bross.ht-online.de, ein kleines E-Mail und Sie kriegen das Buch.
00:21:47: Ganz toll.
00:21:48: Wissen, Spirtualität, Geistigkeit, alles kombiniert.
00:21:52: Danke, dass Sie da waren, Herr Boss.
00:21:54: Alles Gute Ihnen und noch ein langes Leben.
00:21:57: Ich danke Ihnen und ich danke Ihnen, dass Sie mir die Chance gegeben haben, diese Botschaft zu erstellen.
00:22:02: Danke.
Neuer Kommentar