Storytelling im Ohr: Die Vorteile eines eigenen Podcasts für Buchverlage

Shownotes

Themen der Episode

  1. Vorteile eines eigenen Podcasts für Autoren und Verlage

Authentizität und Nachhaltigkeit gegenüber bezahlter Werbung

Möglichkeit zur vollständigen Selbststeuerung der eigenen Geschichte und Marke

Aufbau von Vertrauen und Autorität gegenüber der Leserschaft

Positionierung als Vordenker und Experte im jeweiligen Fachgebiet

  1. Inspiration und Content-Strategien für unterschiedliche Genres

Beispiel: Historischer Roman – Teilung von Recherche, Quellen, Experteninterviews

Beispiel: Kochbuchautor – Gespräche zu kulinarischen Traditionen

Nutzung der menschlichen Stimme für eine tiefere, emotionale Bindung zu Hörern

Förderung des Buchkaufs durch Verbindung zur Persönlichkeit oder Vision hinter dem Werk

  1. Humanisierung von Verlagen und Markenbildung

Einblicke in Redaktionsalltag und die Entstehung von Buchcovern

Wahrnehmung des Verlags als nahbarer und kompetenter Partner

  1. Unabhängigkeit und direkte Verbindung zur Zielgruppe

Unabhängigkeit von Algorithmen externer Plattformen

Aktives, bewusstes Engagement der Hörer

Kontrolle über Inhalte und direkte Platzierung von Handlungsaufrufen

Nutzung von exklusiven Inhalten und Bonus-Codes für Podcast-Abonnenten

  1. Datengenerierung und Community-Interaktion

Auswertung von Hörerzahlen und Interaktionen als wertvolle Marktdaten

Verwendung dieser Insights zur Planung zukünftiger Buchprojekte

  1. Langfristigkeit und nachhaltige Wirkung hochwertiger Inhalte

Podcasts dienen über Jahre hinweg als Traffic- und Verkaufskanal

Organisches Wachstum der Leser- und Hörerbasis

Aktive Unterstützung des gesamten Backlist-Katalogs

  1. Effizienter Content-Workflow und Synergie-Effekte

Verwandlung von Audio in Blogposts für SEO und Website-Traffic

Aufbereitung von Zitaten und Ausschnitten für Social Media (Instagram, LinkedIn)

Produktion von Reels, Shorts und TikToks zur Ansprache jüngerer Zielgruppen

Effizientes Nutzen einer einzelnen Produktionsleistung für viele Kanäle

  1. Markenbildung und Community-Pflege

Stärkung der Marke als Geschichtenerzähler und Impulsgeber, nicht nur Produktanbieter

Investition in eine zukunftssichere Beziehung zu den Lesern

Erreichen der Zielgruppe auf einer besonders persönlichen Ebene („in ihren Ohren und Herzen“)

Transkript anzeigen

00:00:00: Frankfurter Buchmesse.

00:00:02: Wenn wir über Audiumarketing sprechen, liegt unser Fokus oft auf bezahlter Werbung in fremden Kanälen.

00:00:08: Doch die wohl wirksamste, authentischste und nachhaltigste Strategie für Autoren und Verlage ist der Start eines eigenen Podcasts.

00:00:16: Ein eigener Kanal ist weit mehr als ein Marketing-Tool.

00:00:19: Er ist eine fantastische Möglichkeit, die eigene Marke zu vertiefen, eine loiale Community aufzubauen und die eigene Geschichte auf eine inspirierende Weise vollständig selbst zu steuern.

00:00:31: Dies ist die Gelegenheit, das Vertrauen der Leserschaft auf einer ganz neuen Ebene zu gewinnen und zu festigen.

00:00:37: Der wichtigste Grund für einen Podcast liegt in der unschlagbaren, authentischen Möglichkeit, Autorität und Vertrauen aufzubauen.

00:00:45: Ein Podcast positioniert den Autor oder den Verlag als Vordenker und Experten in ihrem Themengebiet.

00:00:51: Das gilt für jeden Bereich, von der Lyrik bis zum Sachbuch.

00:00:55: Nehmen wir beispielsweise einen Autor historischer Romane.

00:00:58: Anstatt nur über den fertigen Buchtitel zu sprechen, kann er im Podcast die fesselnde Tiefe seiner Recherche teilen, die Quellen beleuchten oder Experten-Interviews mit Historikern führen, was seine Kompetenz und Glaubwürdigkeit eindrücklich unterstreicht.

00:01:13: Bei einem Kochbuchautor kann dies ein Gespräch über die kulinarischen Traditionen eines Landes sein.

00:01:18: Die menschliche Stimme schafft dabei eine besonders warme und zugängliche Bindung, die die Hörer zu treuen Fans macht.

00:01:25: Leser kaufen heute Bücher oft, weil sie sich mit der Persönlichkeit oder der Vision hinter dem Werk verbunden fühlen und der Podcast liefert genau diese intime Verbindung.

00:01:35: Für Verlage ist dies die Chance, ihre Marke zu humanisieren und als nahbarer, kompetenter Partner in der Buchwelt wahrgenommen zu werden, indem sie Einblicke in den spannenden Redaktionsalltag oder die Entstehung eines Covers gewähren.

00:01:49: Im Gegensatz zu sozialen Medien, wo die Reichweite ständig von externen Algorithmen abhängt, ist ein Podcastabonnement eine direkte und verlässliche Verbindung zur Zielgruppe.

00:01:59: Ihre Hörer haben sich aktiv und bewusst für ihre Inhalte entschieden.

00:02:03: Ein großes Zeichen von Loyalität und Engagement, das sie selbst steuern.

00:02:08: Der eigene Podcast verschafft ihnen die volle Kontrolle und Unabhängigkeit, was heute ein unschätzbarer Vorteil ist.

00:02:15: Sie haben die Freiheit, jederzeit einen klaren Handlungsaufruf zu platzieren, der perfekt in den Inhalt integriert ist.

00:02:23: Vor dem Erscheinungstermin kann der Autor exklusive, spannende Kapitel vorlesen und die Hörer direkt auf die Pre-Order-Seite leiten.

00:02:31: Oft sogar mit einem speziellen Bonus-Code, den es nur für Podcast-Hörer gibt.

00:02:36: So sparen sie nicht nur Budget für externe Werbung, sondern belohnen auch ihre loyalsten Hörer.

00:02:41: Gleichzeitig erhalten sie durch die Hörerzahlen und Interaktionen wertvolle Marktdaten über die Interessen ihrer Community, die Gold wert für die Planung zukünftiger Buchprojekte sind.

00:02:52: Und ein weiterer, oft unterschätzter Faktor.

00:02:55: Gut gemachte Inhalte haben eine lange Langlebigkeit.

00:02:59: Sie werden über Jahre hinweg gestreamt und ziehen so kontinuierlich und organisch neue, hochinteressierte Lese an.

00:03:06: Ein einziger Podcast kann über viele Saisons hinweg als aktiver Verkäufer für ihren gesamten Backlist-Katalog dienen.

00:03:14: Ein eigener Podcast ist ein hocheffizienter und zentraler Kreativhab, der ihre gesamte Marketingstrategie befeuert.

00:03:21: Jede produzierte Episode liefert das Rohmaterial für eine komplette, positive Marketingkampagne über alle Kanäle hinweg.

00:03:29: Ein wahres Synergiewunder.

00:03:31: Aus dem Audioformat entsteht eine Content-Kaskade, die ihre Sichtbarkeit massiv steigert.

00:03:37: Zuerst das originale Audio für alle gängigen Plattformen.

00:03:40: Dann wird das Audio in einen SEO-optimierten Blockbeitrag umgewandelt und auf der Website veröffentlicht, was über Google neue Lese anzieht, die nach dem Thema suchen.

00:03:50: Die besten Zitate und inspirierenden Ausschnitte aus dem Gespräch können zu Text- oder Bildquotes für Instagram oder LinkedIn verarbeitet werden.

00:03:59: Und natürlich die kurzen, spannenden Videoclips, die sogenannten Reels, Shorts oder TikToks, die sich perfekt als Tee ereignen, um das jüngere Publikum für den vollen, längeren Podcast zu gewinnen.

00:04:12: Dieser optimierte Workflow spart Zeit und Mühe, da aus einer einzigen Produktionsleistung mit positiver Energie Inhalte für die gesamte digitale Pipeline gewonnen werden.

00:04:23: Der eigene Podcast ist damit die ultimative Investition in eine zukunftssichere Markenbildung und loyale Communitypflege.

00:04:31: Er transformiert den Autor oder Verlag vom reinen Produktanbieter zum geschätzten Geschichtenerzähler und Impulsgeber in der Branche.

00:04:39: Nutzen Sie diese inspirierende Gelegenheit, um Ihre Leser dort zu erreichen, wo Sie bereits zuhören – in Ihren Ohren und in Ihren Herzen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.