Die Buchmesse Frankfurt im Ohr - Was erwartet uns 2025

Shownotes

Themen der Episode

  1. Überblick und Bedeutung der Frankfurter Buchmesse 2025

Die Frankfurter Buchmesse als globaler Umschlagplatz für Rechte und Lizenzen

Funktion als seismografisches Zentrum für kulturelle, politische und technologische Trends

Erwartete Mischung aus literarischer Entdeckung, politischer Haltung und technologischer Innovation

  1. Das Gastland 2025: Die Philippinen

Poetisches Motto: „Phantasie beseelt die Luft“

Vorstellung des Inselstaats mit vielfältiger kultureller Prägung

Über 183 gesprochene Sprachen und reiche literarische Landschaft

Programmvielfalt: Von traditionellen Mythen bis zu moderner Climate Fiction

Literatur als Widerstand gegen Diktaturen und autoritäre Tendenzen

Anreise von über 100 Autor:innen und Kreativen

Projekte wie die Jeepney Journey: Präsentation philippinischer Kultur in der Frankfurter Innenstadt

  1. Künstliche Intelligenz als zentrales Diskussionsthema

Thematisierung im Fachbereich und im Frankfurt Rights Meeting

Einfluss von KI auf Urheberrecht, Übersetzungen und Lizenzgeschäft

Beschleunigung des internationalen Rechtehandels durch KI-gestützte Übersetzungen

Entstehung neuer Distributionsmodelle durch automatisierte Textgenerierung

Existenzielle Fragen für Verlage: Faire Vergütung vs. technologisches Potenzial

Buchmesse als Ort der Regeldefinition für die Zukunft

  1. Weltpolitik und gesellschaftliche Verantwortung: Forum Frankfurt Calling

Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung und Amnesty International

Fokus auf demokratischen Widerstand, Meinungsfreiheit und die Rolle der Kultur im Polarisierten Umfeld

Teilnahme namhafter Persönlichkeiten (z.B. Maria Ressa, Jens Stoltenberg)

Buchmesse als Plattform für gesellschaftlichen Zusammenhalt

  1. Anpassungen und Trends durch Social Media und Community-Genres

Anerkennung der Marktmacht Social Media-getriebener Buchgenres

Räumliche Neugestaltung: Festhalle als neuer Publikumstreffpunkt

Meet-the-Author-Areal und zentrale Bühnen für New Adult, Romanticy und Fantasy

Halle 1.2 exklusiv für communityzentrierte Genres reserviert

Förderung der Booktalk-Generation und Bestseller-Titel

  1. Begegnungen mit internationalen und deutschen Autor:innen

Direkter Kontakt mit Stars wie Cassandra Clare, V.E. Schwab und deutschen Größen des New Adult Genres

Intensivere Community-Erfahrung für Fans

  1. Zusammenfassung und Ausblick

Verbindung von Handel, Haltung, Tradition und Technik

Feier der philippinischen Literatur, Diskussion über KI und die Stimme der jungen Leserschaft

Bücher als Grundlage von Kultur, Debatte und Zukunft

Einladung zur Teilnahme: In Frankfurt werden Ideen für morgen verhandelt

Transkript anzeigen

00:00:00: Die Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr vom Fünfzehnten bis zum neunzehnten Oktober ihre Tore öffnet, ist seit jeher weit mehr als eine einfache Messe.

00:00:11: Sie ist der größte Umschlagplatz für Rechte und Lizenzen weltweit und damit ein seismografisches Zentrum für die kulturellen, politischen und technologischen Strömungen unseres Planeten.

00:00:23: Zwei-tausendfünfundzwanzig verspricht die Messe dabei eine besonders spannungsgeladene Mischung aus literarischer Entdeckung, politischer Haltung und dem unvermeidlichen Einfluss künstlicher Intelligenz.

00:00:34: Wir blicken auf die wichtigsten Trends und Neuerungen.

00:00:38: Der zentrale kulturelle Höhepunkt ist das Gastland-Zweitausendfünfundzwanzig, die Philippinen.

00:00:44: Unter dem poetischen Motto, Fantasie beseelt die Luft, präsentiert sich ein faszinierender Inselstaat, dessen kulturelle Landschaft von multiplen Einflüssen geformt ist.

00:00:55: Die Philippinen sind nicht nur ein Land mit über siebentausend sechshundert Inseln, sondern auch ein Schmelztiegel von einhundertdreiundachtzig gesprochenen Sprachen.

00:01:05: Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm, das die literarische Vielfalt von traditionellen Mythen bis hin zu moderner Climate Fiction beleuchten wird.

00:01:14: Der Auftritt thematisiert insbesondere die Rolle der Literatur als Widerstand gegen Diktaturen und autoritäre Tendenzen.

00:01:22: Es werden über hundert Autorinnen, Autoren und Kreative anreisen.

00:01:26: Es ist eine einmalige Chance, die tief verwurzelte Erzählkultur und die politische Dimension der philippinischen Literatur zu entdecken.

00:01:35: Die Feierlichkeiten werden dabei nicht auf das Messegelände beschränkt sein.

00:01:39: Mit Projekten wie der Jeepney Journey wird die philippinische Kultur in die Frankfurter Innenstadt getragen, wo ikonische, bunt bemalte philippinische Gemeinschaftsfahrzeuge als Bühnendienen.

00:01:51: Im Fachbereich dominiert, im Jahr ist es ein Thema alle Debatten, künstliche Intelligenz.

00:01:58: Im Frankfurt Rides Meeting und in zahlreichen Panels geht es darum, wie KI das Urheberrecht, die Übersetzungsarbeit und das Lizenzgeschäft fundamental verändert.

00:02:09: KI ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine neue Produktionskraft.

00:02:13: Diskutiert wird, in wie weit KI-gestützte Übersetzungen die Geschwindigkeit des internationalen Rechtehandels erhöhen und welche neuen Distributionsmodelle durch automatisierte Textgenerierung entstehen.

00:02:26: Für Verlage geht es um existenzielle Fragen.

00:02:30: Wie kann die Kreativität von Autoren fair vergütet und gleichzeitig das technologische Potenzial genutzt werden?

00:02:37: Die Buchmesse ist der Ort, an dem diese Regeln für die Zukunft verhandelt werden.

00:02:42: Die Buchmesse hat sich immer als Spiegel der Weltpolitik verstanden.

00:02:46: Als Reaktion auf globale Krisen und wachsende Spannungen setzt die Messe mit dem neuen Forum Frankfurt Calling in Halle Vier Punkt Eins ein klares Zeichen.

00:02:56: Dieses Programm, das in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung und Amnesty International durchgeführt wird, widmet sich dem demokratischen Widerstand, der Meinungsfreiheit und der Rolle der Kultur in einem polarisierten Umfeld.

00:03:10: Prominente internationale Stimmen, darunter die Friedensnobelpreisträgerin Maria Resser und der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg werden erwartet.

00:03:21: Frankfurt Calling schafft eine dringend benötigte Plattform, die über das rein literarische hinausgeht und die Verantwortung der Branche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt rückt.

00:03:32: Die Messeleitung erkennt die immense Marktmacht der Social Media getriebenen Genres an und reagiert mit umfassender räumlicher Neugestaltung.

00:03:41: Die Festhalle wird erstmals offiziell in die Messe integriert und dient als neuer, großer, wind- und wetterfester Anziehungspunkt für das allgemeine Publikum.

00:03:51: Dort finden sich nun das vergrößerte Meet the Author-Areal und die zentralen Bühnen für die boomenden Genres New Adult, Romanticie und Fantasy.

00:04:01: Halle eins Punkt zwei wird zudem komplett für diese Community-zentrierten Genres reserviert.

00:04:07: Diese Neugestaltung ist ein klares Bekenntnis zur Booktalk-Generation und der dadurch befeuerten Bestseller.

00:04:14: Fans können hier internationale Stars wie Cassandra Clare, V.E.

00:04:18: Schwab oder die deutschen Größen des New-Adult-Genres treffen und eine intensivere Community-Erfahrung als je zuvor erleben.

00:04:27: Die Frankfurter Buchmesse, zwei tausendfünfundzwanzig, vereint Handel und Haltung, Tradition und Technologie.

00:04:34: Sie ist ein Ort, an dem die literarische Seele der Philippinen gefeiert, die kalte Logik der künstlichen Intelligenz diskutiert und die laute Stimme der jungen Leserschaft in den Mittelpunkt gerückt wird.

00:04:45: Es ist ein Termin, der uns alle daran erinnert.

00:04:48: Bücher sind nicht nur Geschichten, sie sind die Grundlage für Kultur, Debatte und die Zukunft unserer Gesellschaft.

00:04:55: Seien Sie dabei, wenn in Frankfurt die Ideen für morgen verhandelt werden.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.