Reise-Know-How Verlag: Die Zukunft des Reiseführers zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz

Shownotes

Highlights der Episode

Familienunternehmen mit Tradition: Wayan Rump berichtet über die Entstehung des Reise Know-How Verlags Peter Rump GmbH, gegründet von seinem Vater. Die familiäre Bindung und Leidenschaft fürs Reisen prägen den Verlag bis heute.

Individuelle Reiseführer von echten Globetrottern: Authentizität steht im Mittelpunkt – Reiseführer werden von erfahrenen Reisenden und Experten geschrieben, oft sogar von Menschen, die in den jeweiligen Ländern leben.

Breites Spektrum an Büchern und Karten: Der Verlag deckt fast alle touristisch relevanten Länder ab, mit mehr als 200 Sprachführern und Kartenmaterial zur ganzen Welt.

Qualität vor Quantität: Strenge Auswahl und Überprüfung der Autoren sorgen für Tiefgang und Verlässlichkeit der Informationen – ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber KI-generierten Inhalten und oberflächlichen Ratgebern.

Auseinandersetzung mit KI im Buchmarkt: Wayan Rump erklärt, warum KI-basierte Reiseführer, die meist auf Amazon angeboten werden, für echte Reisende keinen Mehrwert liefern. Der menschliche Faktor und aktuelle Erfahrungen sind laut ihm unverzichtbar.

Innovative Buchreihen für neue Lesergruppen: Die „Soul-Places“-Reihe und weitere zeitgemäße Konzepte sprechen gezielt jüngere Zielgruppen an, mit Fokus auf Erlebnisse statt reiner Information.

Zielgruppen und Buchmesse-Erfahrungen: Reisebücher werden zwar oft von älteren Menschen gekauft, doch die Publikumsstruktur ist vielfältig. Die Frankfurter Buchmesse dient dem Verlag vor allem als Netzwerkplattform und zur Markenpräsentation.

Für wen eignet sich diese Podcast-Folge?

Reiseliebhaber und Globetrotter, die authentische und praktische Reiseführer suchen

Fans von Familienunternehmen und Gründergeschichten

Buchinteressierte, die mehr über die Herausforderungen und Chancen durch KI im Buchmarkt erfahren möchten

Menschen, die Inspiration für die nächste große Reise brauchen

Junge Leser, die innovative, moderne Reiseführerkonzepte kennenlernen wollen

Buchbranche-Insider und Messebesucher

Links und Informationen zur Episode

Podcast: Buchmesse 2025

Website des Verlags: https://www.reise-know-how.de

Frankfurter Buchmesse: https://www.buchmesse.de

Soul-Places-Reihe: Informationen dazu findest du direkt auf der Verlagshomepage oder bei Buchhändlern

Social Media & Kontakt

Instagram des Verlags: @reiseknowhow

Facebook: facebook.com/reiseknowhow

Tipp: Einfach mal in die Buchhandlung gehen und einen aktuellen Reiseführer anschauen – wie Wayan Rump empfiehlt!

Viel Spaß beim Hören

Transkript anzeigen

00:00:00: Frankfurter Buchmesse.

00:00:01: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts von der Frankfurter Buchmesse, twenty-fünfundzwanzig.

00:00:08: Mein Name ist Axel Jomaier und heute zu Gast ist der Weijan Rump, Geschäftsführer des Reise Norhofer Lags, Peter Rump, GmbH.

00:00:17: Freut mich jetzt so sein.

00:00:18: Hi.

00:00:19: Als erstes muss ich einen kleinen Hoax-Hämmer aufklären.

00:00:22: Ihr kommt nicht aus Bielefeld, richtig?

00:00:24: Wir kommen aus Bielefeld, korrekt.

00:00:25: So,

00:00:25: damit ist er wiederlegt.

00:00:27: Existieren.

00:00:28: Echt originale Bielefelder.

00:00:30: Damit muss Bielefeld auch existieren.

00:00:32: Das war der super Einstieg.

00:00:34: Ja, lieber Wein.

00:00:36: Peter Rump GmbH.

00:00:38: Lass mich raten, da gibt es ein Verwandtschaftsverhältnis.

00:00:41: Wer ist denn Peter Rump?

00:00:42: Genau, ich glaube, das wäre dann Verwandtschaft ersten Gradis.

00:00:44: Das ist mein Vater.

00:00:46: Wir sind eine kleine Familie, Mutter, Vater, Kind, Peter ist mein Vater.

00:00:50: Meine Mutter ist eigentlich auch mitbeteiligt am Unternehmen immer gewesen, aber es war nur Platz für einen Namen im Titel.

00:00:58: Okay, das heißt dein Vater ist der Initiator.

00:01:01: Ja, das ist so.

00:01:02: Was zeichnet denn dein Vater aus?

00:01:04: Reisenau Hauferlag.

00:01:07: Ich würde sagen, dass er ja ikonischen Status erreicht hat in unserem sehr kleinen Reisebuch Teich.

00:01:13: als eben einer der ersten, die im deutschsprachigen Raum Reiseführer herausgegeben haben, hat damals mit seinem eigenen Buch zu Bali und Lombok das Segment mit begründet und darauf unseren Verlag aufgebaut.

00:01:28: Und was zeichnet den Verlag jetzt insgesamt aus?

00:01:31: Ich glaube, ihr habt ja wirklich eine Charakteristik, die doch hervorsticht in der heutigen Zeit.

00:01:37: Genau, wir sind ein Individualreiseführer Verlag.

00:01:39: Ja, unsere Gene und unsere Teil unseres Mission Statements ist immer, dass wir Globetrotter schreiben.

00:01:45: Für Globetrotter war früher eine Marke, unter der wir auch Reisebücher rausgebracht haben.

00:01:50: Und das war eigentlich, das ist immer der Kern von uns gewesen.

00:01:54: Leute, die wirklich selber reisen, wollen ein praktisches... Buch schaffen, um anderen Menschen das Reisen zu vereinfachen und alles darum herum.

00:02:02: Das

00:02:02: heißt, dein Vater hat damit begonnen, war selber Weltenbummler und dann habt ihr einen Verlag gegründet und habt jetzt auch Autoren, die weltweit unterwegs sind für euch oder die dann Kontakt mit euch aufnehmen.

00:02:15: So in etwa, richtig.

00:02:16: Also mein Vater, völlig richtig, hat mit seinem ersten Buch einen Verlag begründet und war rürig, hat dann weitere Leute gefunden, die eben auch so ein Buch schreiben wollen zu ihren Ländern, zu ihren Regionen, in denen sie sich besonders gut auskennen.

00:02:34: Und damit ist ja Stein ins Rollen gekommen.

00:02:36: Das ist dann mittlerweile ein großer Verlag geworden.

00:02:39: Der zweitgrößte im deutschsprachigen Raum.

00:02:40: Zweitgrößter

00:02:41: Seite.

00:02:42: Nehmt ihr alles auf, seid ihr... Auf gewisse Länder begrenzt oder geht's global, lokal?

00:02:48: Wir haben ein sehr, sehr breites Programm.

00:02:50: Wir haben Länder, wir haben alles, quasi alles, was es an Ländern gibt und das irgendwie von touristischem Interesse ist.

00:02:57: Wir haben auch Sprachführer deutlich mehr als zweihundert Sprachen, also mehr als es Länder gibt.

00:03:03: Da sind Dialekte bei und so weiter.

00:03:05: Wir haben Landkarten zur ganzen Welt.

00:03:09: Und was die Leute haben wollen, wo Leute hinreisen, da versuchen wir auch... Bücher zu haben oder eben Landkarten, alles, was man dazu benötigen kann und sich da dann zurechtzufinden.

00:03:20: Bist du selbst noch sozusagen unterwegs oder du als Geschäftsführer musst jetzt ganz im Dienste der Firma stehen?

00:03:26: Das eine schließt das andere Gott sei Dank nicht aus.

00:03:28: Das ist ein Privileg, das ich habe, dass ich für ja im Rahmen meines Berufs auch reisen darf oder sogar muss.

00:03:34: Sonst wüsste ich gar nicht, was relevant ist.

00:03:37: Ich bin quasi dazu gezwungen, aber das mache ich sehr, sehr gerne.

00:03:41: Ja, oder ich darf mich in vielen Gefählen herumtreiben.

00:03:44: Ich bin aber selbst kein Autor.

00:03:46: Das machen eben tatsächlich dann die Leute, die zu uns kommen, sagen, ich würde gerne Buch schreiben zu XY, wenn es das dann bei uns noch nicht gibt.

00:03:54: Und der Autor, die Autorin, beweist, dass die das einerseits können, dass die andererseits also die Qualifikation als Schriftsteller haben, aber eben auch insbesondere dann die Länder, Regionen oder Städte so gut kennen und auch immer wieder besuchen.

00:04:10: Weil unsere Bücher müssen gepflegt werden und wollen immer wieder aktualisiert werden.

00:04:13: Das heißt, die Autoren und Autorinnen müssen da immer wieder hin.

00:04:16: Genau, die Leser vertrauen euch ja.

00:04:18: Wie schafft ihr das im Verlag, diese Qualität dann zu erreichen und ihr auch stabil zu halten?

00:04:24: Da muss es ja sowas wie Überprüfungskriterien geben.

00:04:27: Ja, unbedingt.

00:04:28: Also einerseits geht das eben schon bei der Auswahl der Autoren und Autorinnen los.

00:04:32: Also da muss man natürlich die richtigen Leute finden, die sich dann sehr, sehr gut auskennen.

00:04:36: Das sind oft Leute, die vor Ort leben oder die ja in zwei für zwei Reiseleiter essen.

00:04:41: Konstrukt, dass viele unsere Autoren haben, dass sie also eben von Berufswegen ständig in dem Land umherreisen, weil das muss man eben schon für unsere Bücher, muss man das als Autor oder als Autorin mitbringen.

00:04:51: Wirklich sehr, sehr profondes Wissen zu einem Land.

00:04:54: Sehr, sehr viel Detailwissen.

00:04:56: Und sind eure Bücher immer gleich aufgebaut.

00:04:58: Du sagst, es gibt auch Kartenmaterial.

00:05:00: Viele Fotos kann man das so per Audio.

00:05:03: sagen, was in neueren Büchern so drin

00:05:05: ist.

00:05:05: Das kann ich nicht pauschal sagen.

00:05:06: Das hat einen einfachen Grund, nämlich dass wir verschiedene Buchreihen haben, die also verschiedene Buchkonzepte sind.

00:05:12: Und da geht es um verschiedene Dinge.

00:05:13: Wir haben einen klassischen Reiseführer, der mich von der Vorbereitung einer Reise bis zur Durchführung ständig begleitet.

00:05:21: Wenn ich unseren Individualreiseführer zu Thailand habe, dann kann ich mich mit dem Buch ausschließlich exklusiv in Thailand bestens zurechtfinden.

00:05:31: Und wir haben andere Buchkonzepte, die auf andere Dinge wertlegen.

00:05:34: Okay.

00:05:35: Und jetzt ist ja etwas in unser aller Leben eingetreten, das ist die KI.

00:05:40: Korrekt.

00:05:41: Und ja, wenn wir jetzt mal nicht um den heißen Brei reden wollen, ist es ja so, dass man tatsächlich JetGPT oder andere Programme einfach ein bisschen abfragt, Informationen, Proms da reingibt.

00:05:51: Und dann bekommt man etwas geliefert, wo jetzt vielleicht, vielleicht so Laie oder nicht Laie, aber ... Er sagt sich auch, wow, da steht doch alles drin.

00:05:59: Das kann ich mir alles selber zusammenstellen.

00:06:01: Warum sollte ich denn überhaupt noch auf so ein haptisches Ereignis wie ein Buch zurückgreifen?

00:06:06: Ja, wie könnt ihr euch davon separieren, abgrenzen?

00:06:10: Was ist dann der Vorteil bei euch?

00:06:12: Oder sagt ihr, wow, das ist eine Konkurrenz.

00:06:14: Da werden wir wohl mittellangfristig nicht bestehen können.

00:06:18: Wenn ich das glauben würde, dann würde ich wahrscheinlich nicht erhobenen Hauptes hier bei dir stehen.

00:06:23: Also wir sind da durchaus selbstbewusst, man kann natürlich nicht in die Zukunft sehen und ich weiß nicht was KI in der Zukunft alles noch können wird.

00:06:30: Aber ich bin sehr selbstbewusst, dass wenn man ja heutzutage eine Reise zum Beispiel mit ChatGPT plant, dass das eine Reisebuch so wie wir es machen, mit dem Qualitätsanspruch, dass es das nicht ersetzen kann.

00:06:41: Wir haben da eine Detailtiefe, wenn man sich so ein Buch von uns mal in die Hand nimmt.

00:06:46: und da anfängt drin zu lesen, dann wird man schnell merken, dass man einerseits eben sehr, sehr viele Informationen hat und die andererseits eben sehr, sehr gut kuratiert sind.

00:06:54: Man findet an der richtigen Stelle im Buch, da, wo man es erwartet, findet man eben die Informationen, die man erwartet und man kann damit sehr, sehr schnell eben das machen, wofür das Buch gemacht ist.

00:07:03: Es geht um die Reiseplanung, dann ist das in einer Weise aufbereitet, die KI zumindest nach meinem jetzigen Kenntnisstand überhaupt nicht anbieten kann.

00:07:12: Dann geht es natürlich auch um die Verwendung von Landkarten, Illustrationen und so weiter.

00:07:19: Und genauso vor Ort.

00:07:21: Wenn man denn dann Internet hätte, kann man sicherlich ganz viele Informationen aus dem Internet finden.

00:07:26: Aber sind sie verlässlich?

00:07:28: Das hat ja niemand drüber geguckt.

00:07:30: Ist es möglich, damit neue Informationen zu erhalten?

00:07:34: Auch nicht denkbar.

00:07:36: KI greift immer nur auf das zurück, was es schon gibt.

00:07:39: Unsere Autoren reisen ständig rum und suchen immer wieder neue Dinge raus.

00:07:43: Auch da hat KI eigentlich strukturell keine Chance mitzuhalten.

00:07:48: Das ist gut.

00:07:49: Du hast so ein Siegerlächeln dabei.

00:07:51: Sehr gut.

00:07:51: Aber dann gibt es dann noch diese Form, dass man KI produzierte Bücher auf dem Markt bringt.

00:07:57: Ja, das ist tatsächlich ein besonderes Phänomen, das wir jetzt in den letzten Jahren erleben, sicherlich dann eben mit KI, mit dem Erschein von KI, weil es das eben ermöglicht, sehr, sehr einfach, sehr, sehr günstig, sehr, sehr schnell Texte zu kreieren.

00:08:11: Und Leute nutzen das, um... Sogenannte oder wir nennen die KI Reiseführer zu produzieren, die gibt's aktuell nach meinem Kennenstand nur bei Amazon, weil die eben auch so billig produziert sind, dass ich es in stationären Buchhandel, also in so eine Buchhandlung von nebenan oder auch die große Talierfiliale, da schaffen die diese Bücher das sowieso nicht rein.

00:08:32: Die werden auch von Amazon selbst geprintet.

00:08:35: Das sind eben sehr, sehr nett illustrierte, schön anzusehende, zumindest bei Amazon.

00:08:41: dann auf der Produktseite.

00:08:42: Sieht das alles professionell aus.

00:08:44: Das wirkt wie ein individuelles Produkt.

00:08:46: Und am Ende, wenn man das dann bestellt, merkt man, da steht eigentlich wirklich gar nichts drin.

00:08:51: Das Buch hat Seiten.

00:08:52: Da gibt es auch Texte, da gibt es auch Bilder.

00:08:54: Das sind alles Stockbilder, also Bilder, die man sich aus dem Internet, die man sich im Internet für wenig Geld kaufen kann.

00:09:00: Und dann sind da belanglose Texte drunter, die ja irgendwie von schöner Landschaft berichten und angenehmen Momenten und solchen, ja, mit solchen Phrasen um sich schmeißen, aber stecken tatsächlich gar keine Informationen drin.

00:09:15: Und da werden aktuell sehr, sehr viele Leute getäuscht.

00:09:17: Natürlich sind diese Bücher immer sehr, sehr gut bewertet auch dann bei Amazon.

00:09:22: Man kann sich ja vorstellen, dass diese ...

00:09:23: Wie die das machen, dann ja, klar.

00:09:25: ... das sind dann sicherlich alles keine sogenannten organischen Rezensionen.

00:09:30: Und ja, da werden immer wieder Leute getäuscht, wenn dann ein Buch zu oft gekauft wurde und entsprechend auch ganz viele schlechte Rezensionen dann einlaufen, dann wird es einfach vom Markt genommen und dann kommt wieder ein anderes raus.

00:09:42: Und das ist aktuell, ja, das beschäftigt auf jeden Fall.

00:09:45: Das passiert nicht nur im Reiseführer-Markt, das passiert beim Ratgeber im Sachbuchbereich bis zu Kinderbuch, Beletristik und diese Inhalte, die sind nicht von echten Menschen gemacht.

00:09:55: Da stehen zwar irgendwelche Autorennamen drauf, aber das sind einfach erfundene Personen, die kann man dann googeln und da findet man dann nichts.

00:10:02: Das ist alles Völlige, ja, das ist... und es ist auch nach meinem Verständnis unlauter und da werden Leute getäuscht und das ist schade.

00:10:11: Wir können da aktuell aber auch nicht mehr machen, als dass wir eben gute Bücher machen und versuchen die möglichst gut zu bewerben, sodass eben die Kunden auf unsere Bücher aufmerksam werden und eben nicht auf diese Art von Produkten.

00:10:25: Ja gut, die KI betrifft uns alle in jedem Bereich.

00:10:28: Und gerade jetzt in eurem ist es dann, dass der die Form sozusagen über den Inhalt siegt, so könnte man das vielleicht definieren.

00:10:36: Ich hoffe nicht, dass das schon gesiegt wird, aber zumindest ja, ist das, was man erstmal sieht, die Form, genau, ist gut gemacht und ich hoffe aber, dass sich der Inhalt am Ende durchsetzt.

00:10:45: Habt ihr da mal rausgefunden, ob euer Kaufpublikum jetzt eher Jüngere oder ältere Leute sind, oder ist das gemischt?

00:10:52: Das ist schon gemischt.

00:10:53: Man muss ganz klar sagen, dass das Reisebuch tendenziell den älteren Publikumskreis zuzuordnen ist.

00:11:03: Das hat aber nicht zwangsläufig damit zu tun, dass es nur für ältere Leute interessant ist.

00:11:07: Es hat unter anderem damit zu tun, dass wir eben daran sehen, wie viele Euros dafür ausgegeben werden, wie viel Geld Menschen dafür bezahlen für Reisebücher.

00:11:17: wo die Zielgruppen liegen und ich würde es für einen Nachvollzieh behalten, dass die älter man ist, desto eher man Geld für Reisebücher ausgibt, da man mehr Zeit hat.

00:11:26: Also mit Renteneintritt fangen die Leute viel mehr an zu reisen und dann erklärt es sich von selbst, dass da viel mehr Bücher gekauft werden.

00:11:33: Ja, ihr habt ja auch neue Konzepte entwickelt, wie zum Beispiel so eine Soul Places Reihe.

00:11:37: Vielleicht magst du da noch ein bisschen drüber zu erzählen, darüber zu erzählen, was dieses neue Konzept ausmacht und was es dazu noch alternativ gibt.

00:11:45: Ja.

00:11:46: Tatsächlich ist es schon so, dass sich die Lesegewohnheiten durch KI, aber auch einfach generell durch das Internet und durch die Möglichkeiten, die man hat, unbedingt ändern.

00:11:55: Wir haben Reisebuchrhein, die wir ständig in den Konzepten weiterentwickeln.

00:12:00: Das machen wir mit allen Buchrhein.

00:12:02: Wir haben aber auch eben neue Buchrhein, die ganz speziell darauf ausgelegt sind, ganz moderne Lesegewohnheiten damit zu arbeiten.

00:12:09: Das heißt, wir lassen dann zum Beispiel ganz viele Informationen weg, die Zielgruppe, eben eine tendenzielle Jüngere dann zum Beispiel.

00:12:16: die sie sowieso nicht brauchen, weil sie lieber über booking.com die Unterkünfte buchen und Airbnb und so weiter, weil die Navigation über Google Maps passiert.

00:12:26: und deswegen lassen wir dann gezielt Informationen weg und bieten dann wieder linken Fokus auf Dinge, die das Internet irgendwie aktuell überhaupt nicht gut kann.

00:12:34: Okay.

00:12:35: Ja, wenn ihr jetzt auf der Buchmesse seid, heute ist ja der erste Tag, wo das Publikum Zugang hat.

00:12:42: Verspricht ihr euch dann, dass ihr gut verkauft oder war das eher interessant für euch das Fahrtpublikum?

00:12:48: zu interessieren.

00:12:49: Also die Frankfurter Buchmesse war ja ist schon seit langem eben dieses Mischkonzept.

00:12:54: Wir haben einerseits Fachbesuchertage, wo dann ja die Fachwelt zusammen kommt aus der ganzen Welt ja tatsächlich.

00:13:01: Da geht es dann viel um Netzwerken, da geht es darum, sich einfach mal einmal im Jahr zu sehen, die Distributoren aus anderen Ländern persönlich kennenzulernen, wer da jetzt neues im Team ist und so weiter.

00:13:13: Diese ganzen menschlichen Faktoren, während man sich sonst vielleicht das ganze Jahr nicht sieht, Dann geht es auch um Verträge, Lizenzen und später im Laufe der Messe, wenn dann das Publikum kommt, wenn die Tore aufgemacht werden.

00:13:27: Dann geht es darum, ja, zu zeigen, wer man ist, neue Kunden zu gewinnen und natürlich auch Bücher zu verkaufen.

00:13:33: Aber ich muss da gleich so sagen, der Buchverkauf steht jetzt für uns nicht im Vordergrund.

00:13:37: Natürlich verkaufen wir unsere Bücher gerne, aber es ist nicht so, dass wir die Kosten für unseren Messestand dadurch zum Beispiel wieder reinverdienen würden.

00:13:45: Das ist aber auch nicht nötig, wie gesagt.

00:13:47: Wir sind schon glücklich, wenn wir eben diesen anderen Teil haben und uns zeigen können.

00:13:51: Ja, Bayern, du hast das letzte Wort jetzt noch mal.

00:13:54: Ansonsten würde ich sagen, danke, dass du hier warst, aber vielleicht möchtest du noch uns mit was auf den Weg geben.

00:14:00: Ja, also ich glaube, dass wir für das Reisebuch an sich in der Landse brechen müssen, weil das ziemlich unter Druck steht.

00:14:08: Viele Leute glauben... Aktuell, möglicherweise nicht mehr, dass ein Reisebuch die Reiseerfahrung eigentlich verbessert.

00:14:15: Also viele kommen glaube ich nicht auf die Idee aktuell, ein Reiseführer zu kaufen und damit ihre Reise zu planen.

00:14:20: Und ich kann nur jedem ans Herz legen, geht mal kurz in eine Buchhandlung, wenn ihr überlegt, eine Reise zu machen.

00:14:25: Da gibt man ja für so eine Reise tausend, zweitausend, dreitausend und natürlich ist noch oben keine Grenze gesetzt.

00:14:31: Viel Geld aus und ein Buch kostet fünfzehn, zwanzig, fünfzwanzig Euro.

00:14:36: Einfach mal reingehen muss auch nicht eins von uns sein, kann auch eins von den Mitbewerbern sein, aber bitte ein gutes.

00:14:41: Dann einfach mal reinschauen, vielleicht mitnehmen und damit in die Reise gehen.

00:14:44: Und ich glaube, da werden viele feststellen, dass das hat ja wirklich doch einen richtig großen Mehrwert.

00:14:49: Danke, dass du hier warst.

00:14:51: Gerne.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.